Archive / Bibliotheken
- www.sbc.org.pl/dlibra – Schlesische Digitale Bibliothek
 -  www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html – Bibliotheken/Datenbanken im In- und Ausland abfragen
 -  baza.archiwa.gov.pl/sezam/index.php – Suchmöglichkeit in den Beständen polnischer Staatsarchive
 - www.szukajwarchiwach.pl – Suchmöglichkeit in den Beständen polnischer Staatsarchive
 - www.bu.uni.wroc.pl – Universitätsbibliothek Breslau
 -  www.ap.wroc.pl – Staatsarchiv Breslau
 -  www.gsta.spk-berlin.de – Geheimes Staatsarchiv – Preußischer Kulturbesitz
 -  www.sbb.spk-berlin.de – Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin
 -  www.martin-opitz-bibliothek.de/ – Martin-Opitz-Bibliothek
 -  www.herder-institut.de/index.php?auswahl=aktuell&lang=de – Herder-Institut Marburg
 -  www.fu-berlin.de/einrichtungen/zi/oei/index.html – Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Bibliothek
 -  www.hdo.bayern.de/ – Haus des Deutschen Ostens – Bibliothek
 -  www.bkge.de/ – Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Oldenburg
 -  www.bundesarchiv.de – Bundesarchiv
 -  www.d-nb.de/ – Die Deutsche Bücherei Leipzig
 - www.rlb.de – Rheinische Landesbibliothek Koblenz
 
Historische Vereinigungen / Museen
- www.hiko-schlesien.de/ – Historische Kommission für Schlesien
 -  www.verein-fuer-geschichte-schlesiens.eu – Verein für Geschichte Schlesiens
 - www.kulturwerk-schlesien.de/ – Stiftung Kulturwerk Schlesien
 -  www.schlesisches-museum.de – Schlesisches Museum Görlitz
 -  www.dhm.de – Deutsches Historisches Museum
 - www.muzeumwsiopolskiej.pl – Museum des Oppelner Dorfes in Bierkowitz
 
Ahnen-/Heimatforschung in Schlesien
-  www.genealogienetz.de – Genealogie.Net
 -  www.genealogienetz.de/vereine/AGoFF/index.htm – Die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)
 -  list.genealogy.net/mailman/listinfo/oberschlesien-l – Oberschlesienliste
 -  www.ahnenforschung.net – Ahnenforschung.Net
 -  www.familysearch.org/Eng/default.asp – Kirche der Heiligen der letzten Tage (Mormonen)
 - www.olawsky.de – Seite von Gregor Olawsky mit Tipps und Hinweisen zur Ahnen/Familienforschung in Oberschlesien
 -  www.kartenmeister.com – Kartenmeister (Ortsuche / Ortsbestimmung)
 -  www.vogel-soya.de/Kirchspiele_OS.html – Katholische und Evengelische Kirchspiele in Oberschlesien (19. Jahrhundert)
 -  www.diecezja.opole.pl/index.php?option=com_content&task=view&id=21&Itemid=44 – Pfarreien in Oberschlesien (heute)
 -  www.genealogienetz.de/reg/SCI/adressbuecher/index.html – Lagerorte von schlesischen Adressbüchern
 -  www.gross-wartenberg.de/ol1913/hol1913.html – Schlesisches Ortschaftsverzeichnis 1913
 -  www.denkmalprojekt.org – Denkmäler der Gefallenen der vergangenen Kriege
 -  www.unsere-ahnen.de/ – Ahnenforschung in Polen
 - christoph.stoepel.net/geogen.aspx – Verbreitung Familiennamen Deutschland (heute)
 - www.christoph-www.de/ofb.html – Register der schlesischen Ortsfamilienbücher
 
Familien-/Heimatforscher im Krs. Neustadt /OS
-  freepages.genealogy.rootsweb.com/~mandaley/Silesian-index.html– Eleonore Crespo
 -  www.boehmfamily.de/ahnen/index2.htm – Waldemar Böhm
 -  www.familienforschung-koperlik.de – Reinhard Koperlik
 - www.kracke.org – Timo Kracke
 - www.poremba.eu – Frank Poremba
 - www.trompetenfuzzi.de/page1.html – Christoph Rinke
 -  www.smarzly.de/2.html – Andreas Smarzly
 -  www.stoklossa.de/ahnen/ – Thomas Stoklossa
 -  www.professor-wrobel.de – Prof. Dr. Ralph M. Wrobel
 - www.zuefle.info/ – Michael Züfle
 
Weitere interessante Links
- www.orf-oberschlesien.de – Online-Reiseführer Oberschlesien
 - www.polenjournal.de – Polenjournual